In diesen Tagen starten die Stadtwerke Northeim (SWN) in der Kernstadt Northeim wieder die jährliche Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler.
Als örtlicher Netzbetreiber sind die Stadtwerke verpflichtet, einmal im Jahr die Zählerstände aller in der Stadt Northeim vorhandenen Messeinrichtungen (außer Eigenzähler) zu erfassen. Somit erfolgt die Ablesung der Zähler unabhängig davon, mit welchem Lieferanten ein Energievertrag geschlossen wurde.
In der Kernstadt Northeim sind Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens unterwegs. Sie können sich als Beauftragte der Stadtwerke Northeim ausweisen und tragen zudem gut sichtbare Westen mit dem Aufdruck Zählerablesung und dem Logo der SWN.
Die Ablesung findet wochentags in der Zeit von 8 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 16 Uhr statt.
Das Team vom Kundenservice appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, an der Haustür Vorsicht walten zu lassen. Als Schutz vor Trickbetrügern sollten die Kunden sich stets den Ableserausweis zeigen lassen.
Bestehen Zweifel an der Identität des Besuchers, sind die Stadtwerke Northeim zu kontaktieren. „Sollten Sie uns nicht sofort erreichen - beispielsweise außerhalb der Geschäftszeiten - bitten Sie den Ableser später wiederzukommen“, sagt Kundenserviceleiterin Stefanie Kaschel.
Selbstablesung in Ortschaften
Kunden in den Northeimer Ortschaften erhalten die Selbstablesekarten ab Anfang Dezember auf dem Postweg. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, hat der Kunde die Zählerstände zu den aufgeführten Zählernummern einzutragen. Die vollständig ausgefüllte Ablesekarte kann portofrei an die Stadtwerke Northeim zurücksendet werden. Gern können die Daten auch über das Ableseportal im Internet an die SWN übermittelt werden.
Für weitere Informationen ist das Team vom Kundenservice montags bis donnerstags zwischen 7 Uhr und 16 Uhr sowie freitags zwischen 7 Uhr und 13 Uhr telefonisch (Telefon 05551 6005-555) und persönlich im Kundenzentrum Am Mühlenanger 1 in Northeim zu erreichen.